Danketag
  • Mitmachen
  • Was tun?
  • Wer steckt dahinter?
  • Produkte & Materialien
  • Projekte & Ideen
  • Presse

Der Danke-Tag lädt zum Mitmachen ein, …

Ein dankbares Leben ist ein gesundes Leben. Körperlich, seelisch und geistlich. Dieser Kultur der Dankbarkeit wollen wir mit dem Danke-Tag Raum verschaffen. Wir laden dazu ein, das in drei Bereichen zu tun.

  • Persönlich

    den persönlichen Dank wachsen zu lassen: Dank für die vielfältigen Geschenke im eigenen Leben, Dank für Freiheit, Frieden, Gesundheit und Arbeitsplatz.

  • Der kleine Kreis

    Dankbarkeit im zwischenmenschlichen privaten Bereich ­intensiver zu leben: in Ehe oder Familie genauso wie in Büro, Nachbarschaft oder Sportverein.

  • Gesellschaft

    das Für- und Miteinander in einer Stadt zu fördern, eine Kultur der Dankbarkeit im eigenen Wirkungskreis einzu­üben. Dankbarkeit leben in der ­Gesellschaft gegenüber den vielen oft für selbstverständlich genommenen Einrichtungen, die unser Leben erleichtern und begleiten.

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Eine neue Kultur der Dankbarkeit entsteht im Land. Menschen lernen neu, einander zu danken. Das ist unser Traum. Das Gute ist: Jede und jeder kann mitmachen!

„Wir sind überzeugt davon, dass dieser Danke-Prozess uns selbst verändert. Und dann auch viele andere Menschen. Wir hoffen, dass das in der Summe dann im Land spürbar wird. Wir möchten gemeinsam der Unzufriedenheit und Nörgelei etwas entgegensetzen und laden alle, die das auch wollen, zum Mitmachen ein.“

Michael Diener
Michael DienerPräses Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband, Vorsitzender der Evangelischen Allianz

„Dinge, die wir gewöhnlich als selbstverständlich erachten, geraten durchs Danken wieder in den Blick und werden uns wieder wertvoll. Dankbarkeit äußert sich im Tun. Aber auch im Denken, in der Haltung, die man dem Leben entgegenbringt, oder im Fühlen.“

Matthias Graf
Matthias GrafGründer von Velotaxi Frankfurthttp://frankfurt.velotaxi.de – Velotaxi Frankfurt

„ Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“
Psalm 103, 2

In diesem Psalm, der mir persönlich sehr wertvoll ist, steckt alles, was zum Thema „Dankbarkeit“ gegenüber Gott zu sagen ist. Es ist wichtig, sich immer
wieder vor Augen zu führen, wofür wir alles danken können. Darum freue ich mich über die Aktion „Jahr der Dankbarkeit“, die uns an den erinnert, der uns unser Leben geschenkt hat und uns durch alle Höhen und Tiefen führt und leitet.

Dr. Heinrich Bedford-StrohmRatsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland

Was tun?

Die nächsten Schritte …

Planen Sie in Ihrem Umfeld einen Danke-Tag und laden Sie zum Mitmachen ein!

Ob allein, als Gruppe, als Unternehmen, Verein oder Gemeinde.
Das Ziel ist es, mit Kreativität den Focus auf Menschen in Ihrem täglichen Umfeld zu lenken.

Dankbarkeit äußert sich im Tun. Aber auch im Denken, in der Haltung, die man dem Leben entgegenbringt, oder im Fühlen.

So kann ein Danke-Tag zum Beispiel aussehen:

  • Danke-Pinnwand

    Erstellen Sie eine Danke-Pinnwand und laden Sie zum öffentlichen Danke sagen ein

  • Give-away

    Kreieren Sie ein persönliches Danke-Tag Give-away

  • Aktionswoche

    Planen Sie in einer Kindertagesstätte oder Schule eine Aktionswoche zum Thema Dankbarkeit

  • Spenden

    Spenden Sie von jeder verkauften Dienstleistung oder Ware

  • Bedanken

    Bedanken Sie sich bei Berufsgruppen des öffentlichen Lebens ( Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus….)

  • Aktion

    Gestalten Sie als Künstler, Sportler, Medienschaffender Ihren Beitrag mit einer kreativen Aktion

  • Verbreiten

    Folgen Sie uns auf Facebook und teilen Sie die Idee mit Ihren Freunden

In der Rubrik Ideen & Projekte finden Sie noch viele weitere Impulse für den eigenen Danke-Tag.

Wer steckt dahinter?

Velotaxi Frankfurt
Matthias Graf
Wiesenstr. 6
63674 Altenstadt
info@danke-tag.de

Die Inhalte und das Design dieser Seite basieren auf der Seite zum Jahr der Dankbarkeit 2016.
Zu den Initiatoren des Jahr der Dankbarkeit 2016

Impressum, Datenschutz - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
Nach oben scrollen